Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Joana Gelhart, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Hamburg, 29.04.2024
  • -
    Von Anna-Lea Gisela Krampe / Nikita Malinovskii / Moritz Julian Schädler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Eleonora Rohland, Universität Bielefeld; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 19.10.2023 – 20.10.2023
  • -
    Von Philipp Molderings, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verena Rodatus / Maria Ellendorff / Gitti Salami, Ethnologisches Museum Berlin
    Berlin, 19.04.2024
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Tatjana Louis, Departamento de Lenguas y Cultura, Universidad de los Andes
    GUMELAB research project at the Freie Universität Berlin; German Historical Institute Washington
    Washington D.C., 07.09.2023 – 08.09.2023
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Marla Heid, Freie Universität Berlin
    Paul Nolte / Marla Heid / Theresa Angenlahr, Freie Universität Berlin
    Berlin, 24.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Jonah Lubin / Frank Fischer, Freie Universität Berlin
    Frank Fischer, Freie Universität Berlin; Bart Soethaert, Freie Universität Berlin
    Berlin, 10.10.2023 – 11.10.2023
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Kathrin Aschmann, Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart; Malte Reichl, Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart
    Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V.
    Aachen, 29.10.2023 – 31.10.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Malin S. Wilckens, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Caroline Authaler, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld; Amir Theilhaber, Lippisches Landesmuseum Detmold
    Detmold, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Johannes von Moltke, German Studies / Film, Television and Media, University of Michigan
    Torsten Hoffmann, Universität Stuttgart; Nicolai Busch, Universität Mannheim; Kevin Kempke, Universität Stuttgart
    Stuttgart, 25.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Stefanie Vochatzer, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn; Nadja Ainetter, Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Sebastian Engelmann, Pädagogische Hochschule Karlsruhe / Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte (AVE), Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Karlsruhe, 06.10.2023 – 07.10.2023
Seite 1 (3284 Einträge)
Thema
Land